Moderkrankungen unter der Lupe - Tablet-Schulter, Whatsapp-Daumen & Co.
Wir tippen und wischen, was das Zeug hält. Laut der Analyse-Plattform „App Annie“ verbrachte der durchschnittliche Nutzer 2018 3,7 Stunden täglich am Smartphone. Ob Handy, Tablet oder Laptop: Die insgesamt intensive Nutzung neuer Medien bedingt ganz neue Erkrankungen. Wir stellen Ihnen drei der häufigsten gesundheitlichen Probleme vor.
Tablet-Schulter
Hand. Nutzen wir es oft und viel, beanspruchen wir die Schulter einseitig. Unsere Haltung verändert sich, der Schulterraum verengt sich und es kann zu einer chronischen Überlastung der Sehnen kommen. Entzündungen und Verklebungen können die Folge sein.
Typische Symptome:
- Das seitliche Heben des Armes ist schmerzhaft.
- Auch in Ruhe kann die Schulter weh tun.
- Manchmal ist ein Reibegeräusch zu hören wenn die Schulter bewegt wird.
Whatsapp-Daumen
Tippen wir Textnachrichten auf dem Smartphone, machen wir das meist mit dem Daumen. Schreiben wir sehr viele Nachrichten, kann es passieren, dass sich die Sehnen entzünden. Dann ist die Rede vom SMS- oder auch WhatsApp-Daumen.
Typische Symptome:
- Schmerzen im Daumen.
- Der Bereich kann anschwellen rot werden und warm sein.
Handy-Nacken
Mit gesenktem Kopf auf das Handy oder Tablet schauen – wer das viele Stunden am Tag macht, fördert die Entstehung unangenehmer Nackenschmerzen. Die Schultern fallen nach vorne und die Halsmuskulatur ist überdehnt.
Typische Symptome:
- Nacken- und Kopfschmerzen.
- Verspannungen im oberen und unteren Rücken.
Beschwerden effektiv vorbeugen
All diese Erkrankungen haben eines gemein: Sie sind auf einseitige Über- oder Fehlbelastung zurückzuführen. Versuchen Sie daher, die Mediennutzung auf ein Minimum zu reduzieren. Kräftige Muskeln helfen zusätzlich, Verspannungen und Fehlhaltungen zu vermeiden. Für den Rücken und die Schultern ist Schwimmen besonders förderlich; auch gezieltes Krafttraining ist effektiv. Für zwischendurch helfen kurze Lockerungs- und Dehnungsübungen der Schultern, des Nackens und der Finger. Mit kühlenden, schmerzstillenden Salben aus unserer
Apotheke können Sie leichte Schmerzen zudem gut lindern.